ERKLÄRUNG ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Erklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäss Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Datenschutz-Grundverordnung, nachfolgend nur «DSGVO») und Belehrung von Datensubjekten

I. Einleitung

Zweck dieser Erklärung ist es, Informationen zu den Vorgehensweisen und Verpflichtungen unseres Unternehmens zur Anwendung der Anforderungen der DSGVO bereitzustellen. Im weiteren Text werden nachfolgende Begriffe verwendet:

  • PD – personenbezogene Daten, also sämtliche Informationen, die zur Identifizierung einer konkreten Person führen
  • Eigentümer PD – Subjekt, das der Besitzer personenbezogener Daten ist, die unser Unternehmen aufbewahrt und verarbeitet
  • Verantwortlicher – unser Unternehmen, das Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verarbeitet, archiviert und schützt
  • Auftragsverarbeiter – das Unternehmen, das wir zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage eines Vertrags hinzugezogen haben; dieser garantiert, dass das System der Behandlung, der Verarbeitung und des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten im Umfang der Anforderungen der DSGVO funktioniert und Ihre Rechte nicht eingeschränkt sind

II. Verantwortlicher

Die Gesellschaft SCS-Engineering a.s. mit Sitz Vinecká 317, 293 01 Mladá Boleslav, Tschechische Republik, Id.-Nr.: 01682369, eingetragen im Handelsregister beim Stadtgericht Prag, Abteilung B, Blatt 19109, Kontakt-E-Mail-Adresse für den Bereich des Datenschutzes: gdpr@scs-engineering.cz, Telefonnummer: +420 724 090 860 (nachfolgend nur «Verantwortlicher») informiert Sie hiermit gemäss den Bestimmungen in Art. 12 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über Ihre Rechte.

III. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden in dem Umfang verarbeitet, in dem sie das entsprechende Datensubjekt dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, und zwar im Zusammenhang mit und auf der Grundlage einer freien Entscheidung im Moment der Aufnahme eines Verhältnisses oder der Registrierung und ferner im Rahmen einer Vertrags- oder einer anderen Rechtsbeziehung mit dem Verantwortlichen, oder die der Verantwortliche anderweitig sammelt und gemäss den geltenden Rechtsvorschriften oder zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Verantwortlichen verarbeitet.

IV. Quellen personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten erheben wir von den Eigentümern PD (geschäftliche Kommunikation, Einkäufe, Lieferungen von Produkten und Dienstleistungen, Kontaktformular auf der Webseite, Kommunikation per Telefon, Visitenkarten u. Ä.).

Eine weitere Quelle personenbezogener Daten sind Informationen, die durch Interessenten an einer Arbeit und Mitarbeiter unbedingt mitzuteilen sind. Sofern personenbezogene Daten aus öffentlichen Quellen erhoben werden, werden sie ausschliesslich für die Bedürfnisse einer Geschäftsbeziehung oder nach Einwilligung des Besitzers personenbezogener Daten verwendet.

V. Kategorien personenbezogener Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind

  • Identifikationsangaben, die zur eindeutigen und unverwechselbaren Identifizierung eines Eigentümers PD dienen (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Personenkennzahl, Adresse des Hauptwohnsitzes u. Ä.),
  • beschreibende Daten (z. B. Bankverbindung),
  • für eine Vertragserfüllung unerlässliche Daten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse der Arbeitsstelle, Bezeichnung der Funktion u. Ä.),
  • Daten, die über den Rahmen der entsprechenden Gesetze und legislativen Verordnungen hinaus bereitgestellt werden, die im Rahmen einer erteilten Einwilligung des Eigentümers PD verarbeitet werden.

VI. Kategorien von Eigentümern personenbezogener Daten

  • Kunden,
  • Kunden von Kunden,
  • Arbeitnehmer und Mitarbeiter auf Grundlage einer Vereinbarung über eine Tätigkeit ausserhalb eines Arbeitsverhältnisses und Interessenten an einer Arbeit,
  • Eigentümer personenbezogener Daten von Lieferanten und Partnern, die für den Betrieb unseres Unternehmens erforderliche Dienstleistungen erbringen,
  • andere Personen, die zum Verantwortlichen in einer Vertragsbeziehung stehen.

VII. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten

  • staatliche und andere Stellen im Rahmen der Erfüllung der durch die entsprechenden Rechtsvorschriften festgelegten gesetzlichen Pflichten,
  • Auftragsverarbeiter von PD auf der Grundlage abgeschlossener Verträge,
  • Dritte und Organisationen auf der Grundlage einer erteilten Einwilligung des Eigentümers PD,
  • unser Unternehmen als Verantwortlicher.

VIII. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

  • Zwecke, die im Rahmen der Einwilligung des Datensubjekts enthalten sind,
  • Verhandlungen über ein Vertragsverhältnis,
  • Erfüllung eines Vertrags,
  • Schutz der Rechte des Verantwortlichen, des Empfängers oder anderer betroffener Personen,
  • auf gesetzlicher Grundlage geführtes Archivwesen,
  • Auswahlverfahren zu freien Stellen,
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten seitens des Verantwortlichen,
  • Schutz lebenswichtiger Interessen des Eigentümers PD oder weiterer Subjekte.

IX. Art und Weise der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten

Die Verarbeitung personenbezogener Daten realisiert der Verantwortliche bzw. ein Auftragsverarbeiter, mit dem der Verantwortliche einen Vertrag abgeschlossen hat, der garantiert, dass sämtliche Verantwortlichkeiten bei der Verarbeitung von PD und die Rechte des Eigentümers PD eingehalten werden.

Die Verarbeitung erfolgt im Sitz und in den Betriebsstätten des Verantwortlichen bzw. des Auftragsverarbeiters. Zur Verarbeitung kommt es mittels Rechentechnik oder auf manuelle Art und Weise bei PD in urkundlicher Form unter Einhaltung aller Sicherheitsgrundsätze für die Verwaltung und Verarbeitung von PD. Zu diesem Zweck hat der Verantwortliche technisch-organisatorische Massnahmen zur Gewährleistung des Schutzes von PD getroffen, insbesondere Massnahmen gegen einen unbefugten oder zufälligen Zugriff auf PD, deren Änderung, Vernichtung oder Verlust, eine unbefugte Verwendung oder Übertragung von PD oder einen anderen Missbrauch von PD. Sämtliche Subjekte, denen PD zugänglich gemacht werden können, respektieren das Recht des Eigentümers PD auf Schutz der Privatsphäre und sind verpflichtet, gemäss den geltenden Rechtsvorschriften bezüglich des Schutzes von PD vorzugehen.

X. Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

Gemäss den in entsprechenden Verträgen, der Akten- und Kassationsordnung des Verantwortlichen oder den entsprechenden Rechtsvorschriften genannten Fristen handelt es sich um die Zeit, die zur Gewährleistung der aus einem Schuldverhältnis, den berechtigten Interessen des Auftragsverarbeiters und den entsprechenden Rechtsvorschriften hervorgehenden Rechte und Pflichten unbedingt notwendig ist.

XI. Belehrung

Der Verantwortliche verarbeitet Daten mit der Einwilligung des Eigentümers PD, mit Ausnahme der gesetzlich festgelegten Fälle, wo die Verarbeitung von PD nicht die Einwilligung des Eigentümers PD verlangt.

Gemäss den Bestimmungen in Art. 6 Abs. 1 DSGVO kann der Verantwortliche Daten ohne die Einwilligung des Eigentümers PD verarbeiten, wenn

  • die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Eigentümer PD ist, oder für die Durchführung von Massnahmen, die vor Vertragsabschluss auf Wunsch dieses Eigentümers PD getroffen werden, unerlässlich ist,
  • die Verarbeitung für die Erfüllung einer sich auf den Verantwortlichen beziehenden Rechtspflicht unerlässlich ist,
  • die Verarbeitung für den Schutz lebenswichtiger Interessen des Eigentümers PD oder einer anderen natürlichen Person unerlässlich ist,
  • die Verarbeitung für die Erfüllung einer Aufgabe unerlässlich ist, die im öffentlichen Interesse oder bei Ausübung der öffentlichen Gewalt durchgeführt wird, mit der der Verantwortliche beauftragt ist,
  • die Verarbeitung für Zwecke der berechtigten Interessen des entsprechenden Verantwortlichen oder eines Dritten unerlässlich ist, mit Ausnahme von Fällen, wo die Interessen oder die Grundrechte und -freiheiten eines Eigentümers PD, die den Schutz personenbezogener Daten verlangen, Vorrang vor diesen Interessen haben.

In sonstigen Fällen bedarf es zur Verarbeitung von PD der Einwilligung des Eigentümers PD, die unter den durch die DSGVO festgelegten Bedingungen erteilt wurde.

XII. Rechte von Datensubjekten

 

  1. Gemäss den Bestimmungen in Art. 12 DSGVO informiert der Verantwortliche auf Wunsch des Eigentümers PD ein Datensubjekt über das Recht auf Zugang zu PD und zu folgenden Informationen:
  • Zweck der Verarbeitung von PD,
  • Kategorien betroffener PD,
  • Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen PD zugänglich gemacht wurden,
  • geplante Zeit, für die PD gespeichert werden,
  • sämtliche verfügbaren Informationen zu Quellen von PD,
  • Informationen darüber, ob es zu einer automatisierten Einzelentscheidung, einschliesslich des Profilings von PD kommt.
  1. Jeder Eigentümer PD, der feststellt oder meint, dass der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter eine Verarbeitung seiner PD vornimmt, die mit dem Schutz der Persönlichkeit und des Privatlebens des Eigentümers PD oder mit dem Gesetz im Widerspruch steht, insbesondere wenn die PD hinsichtlich des Zwecks ihrer Verarbeitung ungenau sind, kann
  • den Verantwortlichen persönlich oder mittels der E-Mail-Adresse gdpr@scs-engineering.cz um Erläuterungen ersuchen,
  • verlangen, dass der Verantwortliche einen solchen Zustand behebt; insbesondere kann es sich um das Sperren, die Vornahme einer Berichtigung, Ergänzung oder Löschung (Vergessen) von PD handeln.
  1. Wird das Ersuchen eines Eigentümers PD gemäss Absatz 1 oben für berechtigt befunden, wird der Verantwortliche den mangelhaften Zustand unverzüglich beheben.
  2. Wenn der Verantwortliche dem Ersuchen eines Datensubjekts gemäss Absatz 1 nicht entspricht, hat der Eigentümer PD das Recht, sich direkt an die Aufsichtsbehörde zu wenden, bei der es sich um die Datenschutzbehörde (Úřad pro ochranu osobních údajů, ÚOOÚ) handelt.
  3. Das Vorgehen gemäss Absatz 1 oben schliesst nicht aus, dass sich der Eigentümer PD mit seinem Ersuchen direkt an die Aufsichtsbehörde wendet.
  4. Der Verantwortliche hat das Recht, für eine Auskunftserteilung eine angemessene Zahlung zu verlangen, die die für die Erteilung der entsprechenden Auskunft unerlässlichen Kosten nicht übersteigt.

KONTAKTDATEN

SCS-Engineering a.s.
Vinecká 317
293 01 Mladá Boleslav
Tschechische Republik

Telefon: +420 702 028 138
E-mail: info@scs-engineering.cz

Skype: scs-engineering
Facebook: scsmladaboleslav

GPS: 50°24'16.470"N 14°53'28.893"E

ZertifiZIERUNGEN

SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN